Intralogistik neu gedacht:

Effizienz, Transparenz, Zukunftssicherheit

Intralogistik neu gedacht:

Effizienz, Transparenz, Zukunftssicherheit

4 Herausforderungen,

die Ihnen vielleicht bekannt vorkommen:

1

Personalknappheit bremst
die Logistik aus

Der Fachkräftemangel stellt Logistikunternehmen vor immense Herausforderungen. Folgen sind eine überforderte Belegschaft, zunehmende Reklamationen, sinkende Lieferfähigkeit und unzufriedene Kunden.

2

Mangelnde Prozess-Transparenz erschwert Steuerung

Veraltete Systeme und fragmentierte Prozesse verhindern eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Intralogistik. Die Folge: Höherer Personalaufwand, Planungsunsicherheit und eine eingeschränkte Auskunftsfähigkeit gegenüber Kunden.

3

Kapazitätsgrenzen behindern
das Wachstum

Ausgelastete Lagerflächen und überlastete technische Systeme bremsen die Expansion. Die Notwendigkeit externer Lagerflächen und Zwischentransporte erhöht die Komplexität, die Kosten und den ökologischen Fußabdruck.

4

Kundenanforderungen sind
nicht mehr erfüllbar

Steigende Ansprüche an Flexibilität, Schnelligkeit und Qualität setzen viele Unternehmen unter Druck. Wer hier nicht rechtzeitig modernisiert, riskiert Kundenverlust und schrumpfende Marktanteile.

Welche Ergebnisse können Sie erwarten?

Maximale Prozesseffizienz durch Digitalisierung

Mit durchgängig digitalisierten Abläufen, Echtzeit-Daten und optimierten Materialflüssen steigern Sie Ihre Produktivität und senken gleichzeitig die Betriebskosten.

Kapazitätsengpässe überwinden und Wachstumspotenziale entfalten

Unsere maßgeschneiderten Lösungen ermöglichen es Ihnen, Kapazitätsengpässe zu beseitigen und Ihre Intralogistik als Wachstumssäule zu etablieren.

Mehr Transparenz und Kontrolle über Ihre Logistik

Dank klarer Strukturen und modernster Planungstools behalten Sie jederzeit den Überblick und können fundierte Entscheidungen auf einer belastbaren Datenbasis treffen.

Wie läuft eine Zusammenarbeit mit P+L Hoffbauer & Co. GmbH ab?

Phase 1

Konzeptplanung & Konzeptstudie

Zu Beginn analysieren wir Ihre bestehenden Prozesse und identifizieren Optimierungspotenziale. Auf dieser Basis entwickeln wir eine zukunftsfähige Soll-Strategie und zeigen Ihnen verschiedene Handlungsalternativen auf.

Phase 2

Detailplanung & Ausschreibung

In der Detailplanung konkretisieren wir die gewählte Lösung bis zur Ausschreibungsreife. Dabei berücksichtigen wir technische, wirtschaftliche und organisatorische Anforderungen gleichermaßen.
Phase 3

Umsetzung & Realisierungsbegleitung

Während der Realisierung behalten wir Termine, Qualität und Budgets im Blick. Wir koordinieren alle Gewerke, sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit und begleiten den gesamten Prozess bis zur Inbetriebnahme.
Phase 4

Projektmanagement – von Anfang bis Ende

Ein durchgängiges Projektmanagement gewährleistet Stabilität und Klarheit in jeder Projektphase. Unsere erfahrenen Projektleiter steuern, überwachen und dokumentieren den Fortschritt zuverlässig.

Fallstudien aus der Praxis:

1
Fallstudie 1

Effizienzsprung durch Logistik-Neuausrichtung

„Die Entscheidung, am Einhell Standort in Landau mit 43 Metern Höhe eines der höchsten Hochregallager in Deutschland zu realisieren, ist auch aus Umweltgründen getroffen worden. Wir reduzieren damit die versiegelte Fläche auf ein Mindestmaß und sparen im Hochregallager selbst viele Transportkilometer, und damit Energie.“ – Dr. Markus Thannhuber / Chief Technical Officer, Einhell Germany AG

Ausgangssituation:

Die Einhell AG verzeichnete ein starkes Unternehmenswachstum, das die bestehende Logistikstruktur an ihre Grenzen brachte. Die Lagerkapazitäten am Hauptstandort Landau waren vollständig ausgelastet, was zur Anmietung zahlreicher externer Lagerflächen führte. Diese dezentrale Struktur verursachte nicht nur hohe Lager- und Transportkosten, sondern auch einen erheblichen Koordinationsaufwand und steigenden Personalbedarf.

Ergebnis:

2
Fallstudie 2

Logistik-Optimierung für den Onlinehandel

„Die neue Lösung kam zum absolut richtigen Zeitpunkt, um auch diesen speziellen Entwicklungen gerecht zu werden. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden, da es uns erlauben wird, auch künftigen logistischen Herausforderungen adäquat zu begegnen – und vorhandene Ressourcen und Kapazitäten optimal einzusetzen.“ Holger Martinitz / Head of Logistics Strategy, WMF Group.

Ausgangssituation:

Die WMF Group stand aufgrund veränderter Marktanforderungen – insbesondere durch den wachsenden Onlinehandel – vor logistischen Herausforderungen. Die bestehende Struktur mit mehreren regionalen Distributionszentren war nicht mehr wettbewerbsfähig. Die Folge: steigende Logistikkosten, ineffiziente Abläufe und eine unzureichende Servicequalität für Endkunden.

Ergebnis:

Über P+L Hoffbauer & Co. GmbH

Ihr professioneller Ansprechpartner für eine zukunftsfähige Intralogistik

Die P+L Hoffbauer & Co. GmbH ist seit 1993 Ihr unabhängiger und herstellerneutraler Partner für die Planung und Optimierung intralogistischer Prozesse. Mit über 1.000 erfolgreich abgeschlossenen Projekten verfügen wir über fundierte Expertise in der Entwicklung effizienter, zukunftsfähiger Lösungen für Handel und Industrie. Unser erfahrenes Team aus Planern, Projektleitern und Logistikexperten begleitet Sie von der ersten Konzeptidee bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme. Dabei steht nicht die Automatisierung um jeden Preis im Fokus, sondern eine individuelle, auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Strategie.

Unsere Kunden schätzen an uns besonders:

Dieser Weg führt zu uns:

1

Termin anfragen

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch und teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit.

2

Erstgespräch

Wir melden uns bei Ihnen, verschaffen uns einen ersten Überblick und vereinbaren ein Termin für das Beratungsgespräch.

3

Beratungsgespräch

Wir besprechen alle weiteren Details und beantworten alle Ihre Fragen zu einer möglichen Zusammenarbeit.